integrative Therapie

Das Verfahren der Integrativen Therapie (IT) ist ein moderner, interdisziplinär orientierter, schulen- und methodenübergreifenden Therapieansatz

Er dient der Behandlung psychischer und psychosomatischer (somatoformer) Erkrankungen. Das Verfahren umfasst neben integrativer Psychotherapie auch die integrative Bewegungs-, Körpertherapie, Soziotherapie, Kreativ- und Kunsttherapie, naturnahe Therapieformen, Coaching und Supervision.

Die Integrative Therapie hat ihre Wurzeln in Psychoanalyse, Gestalttherapie und Psychodrama und wurde Mitte der sechziger Jahre von Hilarion Petzold und Johanna Sieper begründet. Sie wird seitdem systematisch zusammen mit vielen MitarbeiterInnen international weiterentwickelt.

In Österreich gehört die Integrative Therapie zu den anerkannten psychotherapeutischen Richtlinienverfahren. In Deutschland nicht.

Die Integrative Therapie hat als Fundament eine allen Psychotherapieschulen gemeinsame Basis

Wesentlich für die Entstehung der Integrativen Therapie war die Idee, dass es für alle Psychotherapieschulen gemeinsame Grundlagen gibt:

  • Die Neurobiologischen Prozesse des Gehirns
  • Entwicklungspsychologie und Sozialisationstheorien gesellschaftlicher und familialer Einflüsse.
     

Integrative Therapie betrachtet den Mensch unter verschiedenen Perspektiven und zugleich ganzheitlich

Sowohl die Innere Dynamik (Seele/ Emotionen, Geist/ Kognitionen) als auch die Körperlichkeit, das soziale und ökologische Umfeld und die Lebensgeschichte eines Menschen findet Beachtung.

Eine Besonderheit ist der Einsatz kreativer und naturnaher Medien

Die Integration kreativer Methoden aus den Bereichen (bildende)Kunst, Musik, Tanz, Theater und die Nutzung kreativer Medien wie (z.B. Ton, Farbkreide) ist eine Besonderheit dieser Therapieform. Sie ermöglicht es relativ leicht Zugang zu finden zu Unbewusstem, oder Unausgesprochenem oder Unaussprechbarem.

Der Integrative Ansatz verwendet je nach Situation, Zielsetzung, Problemlage oder Krankheitsbild unterschiedliche „kreative Medien“. Ton bietet andere Stimulierungsmöglichkeiten als Fingerfarben. Collagen haben einen anderen Aufforderungscharakter als Handpuppen oder das Schreiben von Texten. Kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien oder im Freien nutzt zusätzlich die Wirkung der Natur.

Die Wahl der Methode ist auch von der jeweiligen Expertise des Therapeuten abhängig

In welchem Bereich die Zusammenarbeit von Klient und Therapeut oder Coach jeweils Ihren Schwerpunkt findet, ist neben der individuellen Ausrichtung auf Fragestellung oder seelisches Leiden von weiteren Faktoren abhängig. Zum Beispiel von der Zugänglichkeit des Menschen für den jeweiligen Bereich und auch davon in welchen Bereichen der Therapeut eine besondere Expertise hat.

Im Rahmen des integrativen Therapieansatzes bediene ich mich individuell abgestimmt auf den Patienten, die Aufgabenstellung und die Situation verschiedener therapeutischer Werkzeuge, die in Ihrem Ursprung unterschiedlichen therapeutischen Richtungen entstammen können – zum Beispiel der kognitiven Verhaltenstherapie, der tiefenpsychologisch orientierten Therapie, der Systemik, Gesprächstherapie, Kunsttherapien, und der integrativen Naturtherapie (Garten- und Landschaftstherapie)

Erfahren Sie hier mehr über die Integrative Naturtherapie und Garten- und Landschaftstherapie